Die ersten Highlights der Kieler Woche 2016
Auf der Pressekonferenz am 12. April stellte Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer zusammen mit Sprechern der Veranstaltungsbühnen die Highlights des diesjährigen Programms vor.
Die Kieler Woche ist und bleibt die größte Segelsportveranstaltung der Welt und mit ein wenig raffinierter Rechenkunst ist die KiWo auch das größte Sommerfest, noch vor dem Oktoberfest in München.
Denn gemessen an den durchschnittlichen Tagesbesuchern kann Kiel mit täglich 422.000 Gästen rechnen, München kommt lediglich auf 368.000 Besucher. „Diesen Platz wollen wir auch in diesem Jahr verteidigen“, versprach Oberbürgermeister Kämpfer.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig wird mit dem seemännischen Glasen auf der Rathausbühne die Eröffnung der Kieler Woche am 18. Juni, um 19:30 Uhr einleiten. Für Kiel ist es eine große Ehre und Freude, dass anschließend der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister, Sigmar Gabriel, mit dem Typhon das Signal „Leinen los!“ geben wird.
Danach übernehmen Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys die Bühne und sorgen für den musikalischen Auftakt des Sommerfestes.
Christian Riediger, Leiter des Kieler-Woche-Büros, kündigte für die Veranstaltungswoche u.a. die TV-total-Band Heavytones und Bela B sowie die Bigband der Bundeswehr als weitere Künstler der Rathausbühne an. Dort wird es auch eine Ü60 Party geben, auf der Jüngere natürlich auch gern gesehen sind.
Im Kieler-Woche-Musikzelt werden wir wieder mit Torfrock rocken können und wir bekommen dort u.a. Steve ’n‘ Seagulls und Illegal 2001 live zu sehen. Moderator im Zelt wird wieder Nils Söhrens sein.
Das Classic-Open-Air-Konzert ist immer wieder eine Herausforderung für die Veranstalter. So berichtet Rainer J. Kraatz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kieler Woche, dass man jedes Jahr vor der Aufgabe stehe, das Niveau halten zu wollen und Künstler zu finden, die diese Anforderungen erfüllen.
In diesem Jahr hat man dafür das Universaltalent Max Mutzke gewinnen können. Zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Kiel erwartet uns am 24. Juni eine spannende Mischung aus Jazz, Soul, Pop und Klassik.
Der NDR wird in diesem Jahr von 5 Programmen repräsentiert. Ganz neu dabei ist das Radioprogramm NDR Kultur. Mischa Kreiskott kündigte hierfür die legendäre NDR Bigband unter der Leitung von Jörg Achim Keller an. Zusammen wird sie mit Django Deluxe Stücke des gemeinsamen Albums „Driving“ spielen. Gastsängerin ist die Newcomerin Polina Vita.
Im zweiten Teil des Abends gibt es unter dem Motto „Rocking ’n‘ Grooving“ dann noch etwas auf die Ohren und für die Beine: die Bigband spielt Funk-, Soul- und Rock-Klassiker.
Die Hörnbühne steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „30 Jahre R.SH“. Zur Geburtstagsparty am ersten KiWo-Wochenende wurde Joris, Echo-Gewinner 2016, eingeladen. Weiter werden auf der Bühne von R.SH, delta radio und Radio NORA u.a. Danko Jones, Großstadtgeflüster, Moop Mama und Max Giesinger auftreten. Martin Hülsmann von Regiocast verspricht weitere hochkarätige Künstler. Das sei jedoch noch nicht ganz unterschriftsreif und die Akteure werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Auch die Fußball EM in Frankreich findet auf der Kieler Woche ihren Platz. So wird auf diversen Bühnen Public Viewing bei den Spielen der deutschen Mannschaft angeboten. |